Der NABU Renningen-Malmsheim hat zusammen mit dem 1. AnglerClub Renningen nach einem Testlauf am 26.04.25 eine weitere Gewässeruntersuchung am Maisgraben am 24.5. im Rahmen des bundesweiten Citizen-Science FLOW Projektes durchgeführt.
Eine kurze Beschreibung der angewandten Methoden aus dem FLOW-Aktionsheft:
Die drei Methoden zur Gewässerbewertung im FLOW-Projekt orientieren sich an den drei Fließgewässer-Bewertungskomponenten der Wasserrahmenrichtlinie:
Unsere ermittelten Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Maisgraben als "deutlich beeinträchtigtes Ökosystem" zu betrachten ist. In Bezug auf die Zusammensetzung an wirbellosen Tieren am Gewässergrund (Makrozoobenthos) scheint eine Belastung vorzuliegen, die die ökologische Funktionsfähigkeit des Gewässers gefährdet.
Die Einstufungen in eine der fünf Zustandsklassen in Anlehnung an die Wasserrahmenrichtlinie zeigen, dass die Gewässerstruktur in der Güteklasse 3 "mäßig" einzuordnen ist. Die Zusammensetzung an wirbellosen Tieren (Makrozoobenthos ) werden mit Hilfe des Bioindikators SPEAR pesticides ebenfalls als "mäßig" (Güteklasse 3) bewertet.
Details unserer Ergebnisse vom 24.5.2025 nach Eingabe aller Daten - Gewässerstrukturgüte aus der FLOW Web Applikation und SPEAR-Index mit Indicate berechnet:
Die Farben in der Bewertungssonne stehen dabei jeweils für
Blau – 1 – sehr gut, grün – 2 – gut, gelb – 3- mäßig, orange – 4- unbefriedigend und rot – 5- schlecht (grau wurde nicht untersucht).